Der Stammbaum der Familie ter Haseborg

   Die Reise unserer Familie durch die Zeit

Mehrmals Haseborg?

In den Ortssippenbüchern finden sich weitere Personen, die sich den Nachnamen „Haseborg“ „Hazeborg“ oder „van der Hazeborg“ gegeben haben und die sich nicht in die Reihe der Familie „ter Haseborg“ eingliedern lassen.
Sie gehen beispielsweise auf Jan Berends 1753/1754-24.7.1793 zurück. Er war Tagelöhner in Diele und mit Swaantje Dirks (Hinderks) + 13.9.1826 in Stapelmoor verheiratet. Das Ehepaar selbst trug den Nachnamen Haseborg wohl nicht, jedoch ihre Söhne Hinderk und Berend.

Grafik erstellt mit Gramps.

Viele Personen, die den Nachnamen „Haseborg“ (ohne ter) tragen, gehen auch auf den Schneidermeister Warner Andries Jayen Haseborg aus Jemgum zurück. Er wurde am 22.2.1778 in Jemgum geboren und starb am 29.12.1836 in Jemgum. Verheiratet war er mit Jantje Eiken Borcherts. Seine Eltern und Großeltern tragen den Namen Haseborg nicht. Bisher ist mir nicht bekannt, warum diese Personen für sich und für ihre Nachfahren den Nachnamen „Haseborg“ wählte.

Grafik erstellt mit Gramps.

Eine mögliche Erklärung:
Die Warf, auf der die „Haseborg“ stand, war recht groß. Es sollen dort neben den Hof- und Wirtschaftsgebäuden zeitweilig auch andere Häuser gestanden haben. Auch in den Kontrakten-Protokollen steht folgendes:
Wybrandt Luppen, Heuermann von Haseborg, hat dem Besitzer salige Ede Ubben Geld geliehen; Ede Ubben ist gestorben. Sein Sohn Hero Edens mit seiner Frau Gabricht leihen tausend Thaler an, zum Teil für sich, vor allem aber, um die Schulden ihres Vaters Ede Ubben zu dämpfen.
Ohne Zweifel hat sich damals also ein zweiter Herd gleichen Namens in der Familie Eden/Ubben zu Weener befunden.

Ich habe auch eine Ahnentafel der Familie "Haseborg" erstellt. Diese lässt sich auf der Startseite der Homepage finden.

Die Haseborg

Von der Ummeborch zur Haseborg

Standort und Aussehen der Haseborg

Eigentümer der Haseborg

Das Wappen

Zur Familie

Patronymische Namensgebung

Mehrmals Haseborg?

Die Familie von...

Menne (*1524) & Etta Crumminga

Menne Siebens (*1650)

Menne (*1709) & Focko (*1707)

Menno (*1738) & Gepke Goemans

Susanna (*1741)

Jan Mennes (*1779)

Ida (*1813) und ihre Schwestern

Everwien (*1857) & Susanna Janssen

Weiteres

Datenschutz

Links

 


Kontakt

  • Kontakt
  • Wenn Sie Informationen, Fotos, Geschichten usw. einreichen möchten, teilen Sie mir dies bitte mit.

Webmaster-Nachricht

Ich habe mich bemüht, alle Quellen auf dieser Seite kenntlich zu machen. Wenn Sie Fehler finden oder etwas hinzuzufügen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.