Der Stammbaum der Familie ter Haseborg

   Die Reise unserer Familie durch die Zeit

Susanna ter Haseborg und ihre Schwestern

Susanna, Frouke, Janna und Okke waren die Kinder von Temme Janssen ter Haseborg (*1701-1763) und Gepke Harmens (1719-1768).
Ihr Vater Temme wurde mit 8 Jahren Waise und war früh auf die Fürsorge seiner Verwandten angewiesen. Sein Großonkel Menne Siebens ter Haseborgh nahm ihn zwar in sein Testament auf, bestimmte jedoch Temmes beiden jüngeren Brüder als seine Haupterben.
Das Testament gibt den Hinweis, dass Temme im Jahr 1726 (er war 25 Jahre alt) als verschollen galt, sein Aufenthaltsort unbekannt war oder er nicht nach Hause zurückkehren konnte bzw. wollte: "Sechstens legatire und begiftige ich Susanne Focken sählige zweyen Kinder Temme Janssen mit 400 Gulden, sage vierhundert Gulden, wenn er wieder nach Hause kommet, sonsten aber sothane vierhundert Gulden unter meine instituirende Erben auch erblich verbleiben müssen..." (Testament-Auszug von Menne Siebens ter Haseborgh vom 10. September anno 1726).
Im Jahr 1741, Temme war nun 40 Jahre alt, lebte er wieder in Weener als "brouwer". Auch sein Vater hatte als „brouwer“ gearbeitet bzw. war Brauereibesitzer. In diesem Jahr findet sich sein Name im Kirchenbuch von Weener, da sein uneheliches Kind Susanna getauft werden sollte. Die Mutter des Kindes war Gepke Harmens und zu diesem Zeitpunkt erst 21 Jahre alt.
Folgender Text steht dazu im Kirchenbuch: "In onegte gewonnen, als haar moeder bekend heeft by Temmo Jans brouwer. NB: Heest de moeder selve haar Sündter H. Doop geprasenteerd en is over haar grouweldaad, vor dat het dogtertje gedoopt wierde, ernstig gestraft en tot een beter leven vermaand geworden."
Mir gelingt noch nicht die vollständige Übersetzung, aber es heißt in etwa: "Unehelich geboren, wie ihre Mutter bekennt von Temmo Jans Brauer. NB: Hat die Mutter selbst/neben (?) ihrem Sünder H. (= heilige?) Taufe vorgestellt und ist über ihre Gräueltat, damit ihr Töchterlein getauft wird, ernsthaft gestraft und zu einem besseren Leben ermahnt geworden."

Ausschnitt aus dem Kirchenbuch Weener, über ancestry.com

Die beiden heiraten 11 Jahre später, im Jahr 1752. Die Ehe wird von Temmes Onkel, dem Pastor Focko ter Haseborg in Weener geschlossen (er war seit 1745 Pastor in Weener – vorher in Mitling).
Drei Monate später, im Februar des folgenden Jahres, kam Frouke zur Welt. Man kann nur mutmaßen, aber ihre Geburt war sicher der Grund für die Hochzeit.
Temme Janssen ter Haseborg nahm Susanna bei seiner Hochzeit als sein Kind an. Pastor ter Haseborg vermerkte unter Susannas Taufeintrag im Kirchenbuch: "Postea is Temme Jans met Gepke Harmens copuleert, en heest het kint Susanna als het Syne angenomen by de copulatie."
Im Jahr 1757 und 1761 kamen dann die Töchter Janna und Okke zur Welt.
Die Tochter Susanna heiratete 1760 im Alter von 19 Jahren den ca. 55 Jahre alten Witwer Michel Geiger und zog nach Stapelmoor. Das Paar bekam 6 Kinder. Susanna wurde 73 Jahre alt.
Im Jahr 1763 starb der Vater Temme, im Alter von 63 Jahren. Seine Todesursache ist unbekannt. Die Mutter Gepke starb im Jahr 1768, im Alter von 49 Jahren, "door overdaad van sterke Drank" (= durch ein Übermaß an starken Getränken) wohl dem Alkoholmissbrauch. Im Kirchenbuch wurde vermerkt, dass sie "van een geringe Staat" war.
Die Tochter Okke starb 1779 in Weener, im Alter von 18 Jahren, an „Rotkoortze“ (Typhus: eine Infektion mit dem Salmonellen-Bakterium).
Über den Verbleib der Töchter Frouke und Janna ist mir noch nichts bekannt.


 

Die Haseborg

Von der Ummeborch zur Haseborg

Standort und Aussehen der Haseborg

Eigentümer der Haseborg

Das Wappen

Zur Familie

Patronymische Namensgebung

Mehrmals Haseborg?

Die Familie von...

Menne (*1524) & Etta Crumminga

Menne Siebens (*1650)

Menne (*1709) & Focko (*1707)

Menno (*1738) & Gepke Goemans

Susanna (*1741)

Jan Mennes (*1779)

Ida (*1813) und ihre Schwestern

Everwien (*1857) & Susanna Janssen

Weiteres

Datenschutz

Links

 


Kontakt

  • Kontakt
  • Wenn Sie Informationen, Fotos, Geschichten usw. einreichen möchten, teilen Sie mir dies bitte mit.

Webmaster-Nachricht

Ich habe mich bemüht, alle Quellen auf dieser Seite kenntlich zu machen. Wenn Sie Fehler finden oder etwas hinzuzufügen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.