Der Stammbaum der Familie ter Haseborg
Die Reise unserer Familie durch die Zeit
Treffer 601 bis 650 von 1,147
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
601 | Franz Focken als Schüttmeister, Jan Temmen als Armenvorsteher, Menne ter Haseborg, Albert Brechtezende, Hoitet Sybens als Olderling und Sibe Focken unterschreiben am 13.10.1706 als Mitglied der Kirchengemeinde Weener, dass dem Schulmeister Aysse Habben, der Alters halben aus dem Dienst ausschied, eine Altersversorgung zusteht (Rep. 234, 66 S 58 R-59) | Siebens, Hoytet (I1257)
|
602 | Franz Focken als Schüttmeister, Jan Temmen als Armenvorsteher, Menne ter Haseborg, Albert Brechtezende, Hoitet Sybens als Olderling und Sibe Focken unterschreiben am 13.10.1706 als Mitglied der Kirchengemeinde Weener, dass dem Schulmeister Aysse Habben, der Alters halben aus dem Dienst ausschied, eine Altersversorgung zusteht (Rep. 234, 66 S 58 R-59) | ter Haseborg, Menne Siebens (I0635)
|
603 | Franz Focken als Schüttmeister, Jan Temmen als Armenvorsteher, Menne ter Haseborg, Albert Brechtezende, Hoitet Sybens als Olderling und Sibe Focken unterschreiben am 13.10.1706 als Mitglied der Kirchengemeinde Weener, dass dem Schulmeister Aysse Habben, der Alters halben aus dem Dienst ausschied, eine Altersversorgung zusteht (Rep. 234, 66 S 58 R-59) | Focken, Monsieur Sybo (I0387)
|
604 | Franz Focken als Schüttmeister, Jan Temmen als Armenvorsteher, Menne ter Haseborg, Albert Brechtezende, Hoitet Sybens als Olderling und Sibe Focken unterschreiben am 13.10.1706 als Mitglied der Kirchengemeinde Weener, dass dem Schulmeister Aysse Habben, der Alters halben aus dem Dienst ausschied, eine Altersversorgung zusteht (Rep. 234, 66 S 58 R-59) | Focken, Frans (I0386)
|
605 | Franz Focken als Schüttmeister, Jan Temmen als Armenvorsteher, Menne ter Haseborg, Albert Brechtezende, Hoitet Sybens als Olderling und Sibe Focken unterschreiben am 13.10.1706 als Mitglied der Kirchengemeinde Weener, dass dem Schulmeister Aysse Habben, der Alters halben aus dem Dienst ausschied, eine Altersversorgung zusteht (Rep. 234, 66 S 58 R-59) | Brechtezende, Albert (I0384)
|
606 | Franz Focken als Schüttmeister, Jan Temmen als Armenvorsteher, Menne ter Haseborg, Albert Brechtezende, Hoitet Sybens als Olderling und Sibe Focken unterschreiben am 13.10.1706 als Mitglied der Kirchengemeinde Weener, dass dem Schulmeister Aysse Habben, der Alters halben aus dem Dienst ausschied, eine Altersversorgung zusteht (Rep. 234, 66 S 58 R-59) | Temmen, Jan ter Haseborg (I0332)
|
607 | Friedrich Boehlje wandert zusammen mit seiner Schwester Helene am 14. März 1899 über Bremen mit dem Schiff "Kaiser Friedrich" in die USA aus. Er kommt am 23. März 1899 in New York City an und wohnt im April 1899 in Burlington, Des Moines, Iowa (USA). Er gibt als Ziel "Schwester" an. Seine Schwester Anna ist 1896 ausgewandert. Seine Eltern und Geschwister folgen ihnen 1901. | Boehlje, Friedrich (I0766)
|
608 | Frouke stirbt wohl als Kind, da 1803 ihre Schwester "Froukje Geerts" genannt wird. | Kruger, Frouke Geerts (I0657)
|
609 | Frouke war unverheiratet, zum Zeitpunkt als Menne Siebens ter Haseborg sein Testament geschrieben hat. | ter Haseborg, Frouwke Janssen (I0337)
|
610 | Frouwa setzt am 18.07.1593 ihr Testament auf. Sie gibt ihrer "Mödderen" (Cousine) Taden, sel. Herman Tegerings nachgel. Witwe 6 Grasen Land. Ihren Nichten Houwen und Tyade (Töchter des Uko Sparringa) erhalten 15 Grasen Land und eine Warf zu Hatzum. Als ihre Haupterben bestimmt sie ihre Vettern und Basen. | Tyabbern, Frouwa (I1628)
|
611 | Für die erste Ehe spricht: der gleichen Namen, der selbe Ort, die Bezeichnung als Witwer bei der zweiten Eheschließung und das er bei der ersten und zweiten Ehe als Waise (hij is wees bzw. ouderloos) bezeichnet wird. | van der Wal, Pieter Siebrens (I1100)
|
612 | Geboren laut OSB Ihrhove am 30.10 laut Eintrag bei der Erwachsenentaufe am 31.10.1822. | Willems, Harm Hinderks (I0769)
|
613 | Geburtsort laut Familysearch. | Depping, Elsina Samkeline (I1422)
|
614 | Geerd ter Hazeborg war Matrose auf dem Kriegsschiff "SMS Gneisenau". Er stirbt im Alter von 21 Jahren in der Schlacht bei den Falklandinseln (Südamerika). | ter Hazeborg, Geerd (I0109)
|
615 | Gefreiter | Müller, Hermann Johann (I1883)
|
616 | Gefreiter | Poppinga, Wilhelm (I1547)
|
617 | Genannt 1619 mit seinem Sohn Herman (Rep. 101 914-916), | Clanth, Hermann (I1612)
|
618 | Gepke stirbt in Manslagt. Wahrscheinlich lebt sie nach dem Tod ihres Mannes bei der Familie ihrer Schwester Ida. Ubbo Richter meldet ihren Tod. | ter Haseborg, Gepke (I0302)
|
619 | Gerd Harders war Obergefreiter im 2 Weltkrieg. | Harders, Gerd (I1552)
|
620 | Gerjet heißt laut OSB Petkum: "Gerjet Menssen Joeken Remmers" und wurde am 10.03.1794 geboren. | Menssen, Gerjet Jochem (I1491)
|
621 | Gertruid und Catharine Cornelius waren Schwestern. | Cornelius, Catharina Elisabeth (I1566)
|
622 | Gertruid und Catharine Cornelius waren Schwestern. | Bakker, Harm Harms (I1565)
|
623 | Gertruid und Catharine Cornelius waren Schwestern. | Cornelius, Gerdruth Eliesabeth (I1318)
|
624 | Grete ter Haseborg wird 1564 als Tochter von Anna und "Kleine Wihardt" genannt. | ter Haseborg, Grete Weyerts (I0916)
|
625 | Grete wird bei der Eheberedung ihrer Tochter Grete am 16.05.1530 aufgeführt (Rep. 234 2 S. 158) | N.N., Grete (I0912)
|
626 | Gretjelina kommt als uneheliches Kind zu Welt. | ter Haseborg, Gretjelina (I0130)
|
627 | Haro Wyneken, van bevele der eddelen ... vrouwen Thede gravynne ..., Ennen unde Edzardes gebroderen, graven inne Oistfreeslande, amptman to Emeden, bekundet, dass Ippe Ludsena to Lopsum dem Johanne van Cleve und dessen Frau Bathe zyn huess mytten helen gevelen, oest unde west, unde mytten halven middelgevele, tuschen Mennen unde dessen voirbenompten huse, welker huess stande is int noerden van der nygen straten achter der schole, dair Hinrick Voss int oesten unde Haye Hoytken int westen ere huse by stande hebben, verkauft habe. Zeugen: Hermannus maler unde Hinrick Bilrebeke, borghere in Emeden. Datum et actum anno Domini Mo CCCCo LXXXo tercio, ame avende Marie Magdalene. 21. Juli 1483, Ostfriesisches Urkundenbuch, II, S. 196, nr. 1119 | Hoytken, Hayo (I1659)
|
628 | Häufig wird angegeben, dass die Eltern von Menno Wiardts ter Haseborg Wiard Siewkes und Anna Teden waren. Nach neueren Forschungen ist dies nicht richtig, weil diese Ehe nicht existiert hat. Mennos Mutter Anna Mennes (der Name Teden wurde ihr wohl später zugeschrieben) heiratete 1535 in 2. Ehe Otto Vlaßkoper. Wiard Siewkes urkundet jedoch noch anno 1562 in Weener und fällt damit als Ehemann der Anna Mennes und als Vater von Menno Wiardts ter Haseborg und seiner Schwestern aus. | Wiardes, Menne thor Haseborg (I0798)
|
629 | Häufig wird noch eine dritte Ehe angenommen, mit einer "wohlhabenen Emderin und das er Ratherr in Emden war. Die stimmt nach "Steckbrief Egbert Sybens" jedoch nicht und trifft auf eine namensgleiche Person zu. | Sybens, Egbert (I0877)
|
630 | Häuptingstochter von Hatzum. | Isemtsna, Tyacke Jarchena (I0873)
|
631 | Haye Onnen zu Norden wird am 28.06.1574 zusammen mit seinen Schwagern bei einem Erbschaftsprozess genannt (Rep 101 591). | Onnen, Hayo zu Norden (I0881)
|
632 | Haykes Kinder erben 1728 das Legat über 800 Gulden. | Janssen, Hayke (I0792)
|
633 | Hayo Sey(v)kuo gibt in Leer an, im Jahr 1450 einige Erblande "up dat Wolth" (hier Mewolde) in den Steenhueswehr by der Vordersyde der Vorborch belegen, verkauft zu haben. Käufer war die Familie Feykens-Hidtken. 1478 fällt Udo Hiddeken up den Wolde, dem Sohn der Hidtken Feykens, für elfeinhalb Stiege Arensgulden in bar, Rückkaufrecht vorbehalten, der Hauptbesitz zu Ummeborg zu: Hues, Werffe und Erblande von Hoytet Siwke Mamminga to Deddeborg soene. Er hatte sich nur seinen Part vom Steenhues vorbehalten, auf dem er bald verstorben ist. | Siwken, Hoytet (I1652)
|
634 | Helene wurde 5 Monate nach dem Tod ihres Vaters geboren. Sie wird nur 4 Monate und 10 Tage alt und stirbt an einem Brustleiden. Ihre Mutter stirbt einen Tag nach ihr. Sie wird "mit der Mutter in einem Sarge" beerdigt. | Arends, Helene (I0644)
|
635 | Henderikus wird unehelich geboren. | ter Hazeborg, Henderikus (I1054)
|
636 | Henricus und Anna bekommen zunächst zwei uneheliche Kinder. Sie wird als sein "Huishoulster" bezeichnet. | Dam, Anna Pauls (I0568)
|
637 | Henricus und Anna bekommen zunächst zwei uneheliche Kinder. Sie wird als sein "Huishoulster" bezeichnet. | ter Hazeborg, Henricus (I0367)
|
638 | Hero Hayken stirbt unverheiratet vor 1589 ohne Testament. Um sein Erbe entsteht ein Prozess (1589-1721) vor dem Reichskammergericht (Rep. 101 197-199) | Hayken, Hero (I1634)
|
639 | Heuwe führt als jüngster Sohn den Stammnamen seiner Mutter weiter. | von Aylingewer, Heuwe Heuwen (I0901)
|
640 | Heuwe übernimmt den Namen seiner Frau und nennt sich "von Aylingewer". Es ist möglich, dass er auch den Namen Sparringa benutzte, nach seinem Besitz Soltborg = Sparringa-Heerd. | Heuwen, Heuwe von Aylingewer (I1577)
|
641 | Heuwe war Herr auf der Soltborg, Eigentümer des Heerdes Ukeborg und der Heerde zu Critzum, zu Bunde und zu Weener. | Heuwen, Heuwe von Aylingewer (I1577)
|
642 | Heuwens ist wohl nicht ihr Geburts- sondern Ehename, der soviel bedeutet wie "Frau des Heuwe". | Heuwens, Rensche (I1501)
|
643 | Hilke und Menne werden als Zwillinge geboren. | ter Hazeborg, Hilke (I0360)
|
644 | Hilke und Menne werden als Zwillinge geboren. | ter Haseborg, Menne Lukas (I0359)
|
645 | Hilvertus ter Haseborg steht auf einer Verlustlist aus dem 1. Weltkrieg. Er gilt am 06.06.1917 als "vermisst". Am 17.07.1917 steht er in der Liste als "bisher vermisst, in Gefangenschaft". | ter Haseborg, Hiferdus (I0105)
|
646 | Hindrick Sywken lässt sich 1535 zu ersten Mal mit der Herkunftsbezeichnung "ter Haseborg" als Zeuge zu Emden eintragen. Vorher hatte man in der Familie Siwken die Bezeichnung "to Borgen" gewählt. | Sywken, Hinrich ter Haseborg (I1644)
|
647 | Hissa von Siegelsum wird in der Theelliste der Osthover Theelacht von 1584-1589 Hisse Landrichters mit 4 Anteilen genannt. | von Siegelsum, Hissa (I1515)
|
648 | Hoitet Cierks Crumminga erbt als erstgeborener Sohn von seinem Vater das adeligfreie Gut Loga. Sein zweitgeborener Bruder Louwert Cierks Crumminga erbt vom Vater das Gut zu Bingum. | Crumminga, Louwert tho Bingum (I1373)
|
649 | Hoitet Sybens stirbt ohne Nachkommen. | Siebens, Hoytet (I1257)
|
650 | Houwa besitzt 9 Grasen des aldlig freien Herdes Ukenborg, die sie an ihren Sohn Uko Sparrringa vererbt. | von Aylingewer, Houwa (I1578)
|
Ich habe mich bemüht, alle Quellen auf dieser Seite kenntlich zu machen. Wenn Sie Fehler finden oder etwas hinzuzufügen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.